Irisches Festmenü für St. Patrick's Day
Am 17. März ist es wieder Zeit, alles Irische zu feiern. Auch kulinarisch! Traditional Irish Brown Bread gehört als eine von Irlands köstlichsten Spezialitäten auf jeden Fall dazu. Wenn Sie dieses Jahr eine St Patrick’s Day-Party veranstalten, brauchen Sie auch einen leckeren Snack, während Sie mit einem Glas Guinness auf alles Grüne anstoßen. Wir schlagen neben dem wunderbaren Guinness Stew, ein Rindereintopf mit Guinness Bier (kann schon vorbereitet werden) Brown Bread mit Irischer Räucherlachspastete und Irish Cheddar Cheese Dip vor. Dazu noch der mild geräucherte Irische Lachs aus Irland mit feiner Meerettichsosse - alles selbstgemacht und echt irisch! Und das Beste: Alles sind irische Rezepte und lassen sich wunderbar vorbereiten! Den Kleeblatt Effekt für die Dekoration erzielen Sie mit Brunnenkresse - sie ist schmackhaft, grün und im Gegensatz zum echten Klee essbar!Es bedarf auch eines stilechten Desserts zum Nationalfeiertag: McLaughlin´s Irish Flag Cake und Dublin Cup Cakes - natürlich in den irischen Landesfarben.
Ein echt irisches, superschnelles und gut vorzubereitendes St. Patrick´s Day Buffet - das leckere Guinness Bier wird nur noch dazu gestellt!
Zutaten
500g McLaughlin´s Irish Brown Bread Mix
300 ml Wasser

etwas Mehl
1. 500g Brown Bread Mix in eine Schüssel geben und mit 300 ml kaltem Wasser vermengen, mit den Händen (oder dem Mixer) kurz kneten.
in die Oberfläche schneiden ( in Irland macht man es, damit die Elfen hinaus können) und ca. 40 min. bei 200°C im vorgeheizten Backofen (180°C) backen.
3. Das Brot aus dem Ofen nehmen, umdrehen, und auf die Unterseite klopfen. Klingt es hohl, ist das Brot fertig.
5. Das Brot auf einem Rost abkühlen lassen.
Salmon Paté
Zutaten
220 g Räucherlachs
220 g Doppelrahmfrischkäse
1 TL Meerrettichsoße
1 TL Zitronensaft
Etwas Dill
Zubereitung
1. Alle aufgefühhrten Zutaten in einen Mixer geben und mixen, evtl. noch etwas Salz oder Pfeffer zufügen. ... und schon ist die Paté servierbereit!
2. Servieren Sie das Ganze mit einem frischen grünen Salat, dekoriert mit Brunnenkresse für einen Kleeblatt-Effekt.
Brunnenkresse ist eine köstliche essbare Alternative zu Klee, der nicht essbar ist!
köstlich als Brotaufstrich zu frisch gebackenem Brown Bread,
oder als Dip zu Selleriestangen, Möhrenstreifen
Zutaten
2 hartgekochte Eier, kleingehackt
1 Bund Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
oder 1 rote Zwiebel, fein gehackt
200 g Irish Cheddar, fein gerieben
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
80 g leichte Salatmayonnaise oder Mayonnaise
1. Alle Zutaten in einer Schüssel sorgfältig miteinander vermengen -
je nach gewünschter Festigkeit des IrishCheddar Cheese Dip kann man
eine Gabel (dann ist der Dip gröber) oder den Pürierstab
(dann ist der Dip feiner) zum Vermischen benutzen.
Mild geräucherter Lachs aus Irland mit Meerrettich & Crème frâiche
Zutaten
8 Scheiben geräucherter Lachs aus Irland
gemischte Salatblätter
12 Cherrytomaten – halbiert
1 Esslöffel grober Senf
1 Esslöffel Meerrettich – aus dem Glas oder Tube
4 Esslöffel Crème frâiche oder Naturjoghurt
1 Handvoll Croutons
1 Handvoll grob gehackte glatte Petersilie
1 Zitrone, aufgeschnitten
Zubereitung
2. Fallls die Masse zu fest sein sollte, mit etwas kaltem Wasser verdünnen, bis eine
geschmeidige Konsistenz erreicht ist.
3. Die Salatblätter mit den Cherrytomaten auf einer Servierplatte (oder einzelnen Tellern) anrichten.
4. Feine Streifen von Räucherlachs mit den Croutons auf dem Salat verteilen und Petersilie bestreuen.
5. Das fertige Dressing sowie die Zitronenschnitze gesondert dazustellen,so bedient sich jeder Gast selbst
und die Salatblätter werden nicht im Dressing ertränkt, bleiben bis zum Verzehr appetitlich und knackig frisch.
Irish Flag Cake und Dublin Cup Cakes
Ausreichend für 10-12 Cup Cake Papierförmchen,1 Muffinsblech (12 Mulden),
1 große Kastenformoder 2 kleine Kastenformen
Zutaten
für den Teig
50 g Zucker
175 g weiche Margarine
3 Eier
225 g Mehl,
2,5 TL Backpulver
Back- & Speisefarbe in Grün und Orange
für die Glasur
200 g Puderzucker
Back- & Speisefarbe in Grün und Orange
zum Dekorieren
200 g Sahne
1 Päckchen Sahnesteif
1 Prise Zucker
100g gehackte Pistazien
Zubereitung
1. Backofen auf 175°C vorheizen. Das Muffinsblech/Kastenform einfetten.
2. Zucker und Margarine in einer Schüssel schaumig schlagen. Nach und nach die Eier zugeben und sorgfältig verrühren.
Das gesiebte Mehl und und das Backpulver vorsichtig unterheben.
3. Die Mischung halbieren und jeweils die Back&Speisefarbe in Grün und Orange hinzufügen, je nach gewünschter Farbintensität.
Den Teig dann in die Mulden (1/3 ) oder in kleine Kastenformen füllen und im heißen Backofen (Mitte) 20-25 Minuten backen,
5 Min. stehen lassen, aus den Förmchen lösen und abkühlen lassen.
4. Puderzucker mit ganz wenig kaltem Wasser oder kalter Milch zu einer zähen Masse verrührren. 3x Schüsselchen füllen und
nach Wunsch jeweils die Speisefarbe Orange und Grün untermischen. Einen Teil weiß zurückbehalten.
Die noch warmen Küchleinoder die Muffins damit bestreichen und die Masse fest werden lassen.
5. 200 g gekühlte Sahne in einem kalten Becher aufschlagen, eine Prise Zucker und das Päckchen Sahnesteif zugeben und bis zur
gewünschten Festigkeit mit dem Mixer aufschlagen. Nach Wunsch einem Teil der Sahne die gewünschte Speisefarbe zufügen.
4. Einen Spritzbeutel mit der Sahne füllen und auf die Cup Cakes verteilen und mit gehackten Pistazien bestreuen.